Motiv
GESPERRT
Größe
Ø 70 mm
Ausführung
• normal klebend
• wiederablösbar
Verpackungseinheit
VE = 250 Stück
_____________________________________________________________
Gesperrt-Aufkleber 70 mm – Wiederablösbare QS-Kennzeichnung für fehlerhafte Produkte
In der Qualitätssicherung ist eine klare und gut sichtbare Kennzeichnung fehlerhafter Produkte entscheidend. Runde QS-Aufkleber mit dem Motiv „Gesperrt“ und einem Durchmesser von 70 mm bieten eine zuverlässige Möglichkeit, mangelhafte Produkte zu markieren und gezielt aus dem Produktionsprozess auszuschließen. Die Kennzeichnung unterstützt Unternehmen dabei, die Anforderungen der ISO 9001 und IATF 16949 zu erfüllen, indem sie eine lückenlose Lenkung von fehlerhaften Bauteilen oder Produkten ermöglicht.
Diese Gesperrt-Aufkleber sind mit einem wiederablösbaren Klebstoff ausgestattet, sodass sie sich problemlos von den meisten Oberflächen entfernen lassen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dies bietet maximale Flexibilität bei der Qualitätskontrolle, insbesondere wenn Produkte nach einer erfolgreichen Nachbearbeitung wieder freigegeben werden können.
Sichere Markierung für eine effiziente Qualitätssicherung
Die auffällige Gestaltung in Signalfarbe sorgt dafür, dass gesperrte Produkte auf den ersten Blick erkennbar sind. Dies minimiert das Risiko, dass fehlerhafte Teile versehentlich weiterverarbeitet oder ausgeliefert werden. Die Kennzeichnung verbessert die Kommunikation innerhalb der Qualitätssicherung und sorgt für einen reibungslosen Prüfablauf.
Der Einsatz dieser wiederablösbaren Gesperrt-Aufkleber erfolgt in verschiedenen Bereichen der Fertigung und Qualitätskontrolle. Im Wareneingang ermöglichen sie eine direkte Kennzeichnung fehlerhafter Lieferungen, bevor sie in den Produktionsprozess gelangen. In der Fertigung markieren sie Bauteile, die einer Nachbearbeitung bedürfen, während sie in der Endkontrolle sicherstellen, dass mangelhafte Produkte nicht in den Versand oder die weitere Produktion gelangen.
Die wiederablösbare Haftung macht diese QS-Etiketten besonders praktisch. Sie bieten eine zuverlässige Klebkraft, haften sicher auf unterschiedlichsten Materialien und lassen sich bei Bedarf rückstandslos entfernen. Dadurch wird eine flexible Handhabung gewährleistet, ohne dass empfindliche Oberflächen beschädigt oder mit Kleberesten verunreinigt werden.
Normgerechte Prüfkennzeichnung mit flexibler Nutzung
Die Anforderungen der ISO 9001 und IATF 16949 schreiben eine präzise Lenkung fehlerhafter Produkte vor. Die wiederablösbaren Gesperrt-Aufkleber erleichtern die Umsetzung dieser Normen, indem sie eine eindeutige, aber temporäre Markierung ermöglichen. Sobald ein Produkt geprüft, repariert oder aus dem Prüfprozess entnommen wurde, kann das Etikett mühelos entfernt werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Unternehmen, die auf eine effektive Qualitätssicherung setzen, profitieren von der flexiblen Einsatzmöglichkeit dieser QS-Aufkleber. Sie helfen dabei, fehlerhafte Produkte eindeutig zu kennzeichnen, Prüfprozesse effizienter zu gestalten und die Einhaltung der Qualitätsnormen sicherzustellen. Die wiederablösbare Haftung ermöglicht eine bedarfsgerechte Nutzung, ohne unnötige Materialverschwendung oder umständliches Überkleben.
Mit den runden QS-Aufklebern „Gesperrt“ in 70 mm lassen sich Prüfprozesse gezielt optimieren. Eine deutliche Markierung fehlerhafter Produkte stellt sicher, dass Qualitätsmängel konsequent erkannt, dokumentiert und bearbeitet werden – für eine effiziente und normgerechte Qualitätssicherung in allen Bereichen der Fertigung.
Motiv
GESPERRT
Größe
Ø 70 mm
Ausführung
• normal klebend
• wiederablösbar
Verpackungseinheit
VE = 250 Stück
_____________________________________________________________
Gesperrt-Aufkleber 70 mm – Wiederablösbare QS-Kennzeichnung für fehlerhafte Produkte
In der Qualitätssicherung ist eine klare und gut sichtbare Kennzeichnung fehlerhafter Produkte entscheidend. Runde QS-Aufkleber mit dem Motiv „Gesperrt“ und einem Durchmesser von 70 mm bieten eine zuverlässige Möglichkeit, mangelhafte Produkte zu markieren und gezielt aus dem Produktionsprozess auszuschließen. Die Kennzeichnung unterstützt Unternehmen dabei, die Anforderungen der ISO 9001 und IATF 16949 zu erfüllen, indem sie eine lückenlose Lenkung von fehlerhaften Bauteilen oder Produkten ermöglicht.
Diese Gesperrt-Aufkleber sind mit einem wiederablösbaren Klebstoff ausgestattet, sodass sie sich problemlos von den meisten Oberflächen entfernen lassen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dies bietet maximale Flexibilität bei der Qualitätskontrolle, insbesondere wenn Produkte nach einer erfolgreichen Nachbearbeitung wieder freigegeben werden können.
Sichere Markierung für eine effiziente Qualitätssicherung
Die auffällige Gestaltung in Signalfarbe sorgt dafür, dass gesperrte Produkte auf den ersten Blick erkennbar sind. Dies minimiert das Risiko, dass fehlerhafte Teile versehentlich weiterverarbeitet oder ausgeliefert werden. Die Kennzeichnung verbessert die Kommunikation innerhalb der Qualitätssicherung und sorgt für einen reibungslosen Prüfablauf.
Der Einsatz dieser wiederablösbaren Gesperrt-Aufkleber erfolgt in verschiedenen Bereichen der Fertigung und Qualitätskontrolle. Im Wareneingang ermöglichen sie eine direkte Kennzeichnung fehlerhafter Lieferungen, bevor sie in den Produktionsprozess gelangen. In der Fertigung markieren sie Bauteile, die einer Nachbearbeitung bedürfen, während sie in der Endkontrolle sicherstellen, dass mangelhafte Produkte nicht in den Versand oder die weitere Produktion gelangen.
Die wiederablösbare Haftung macht diese QS-Etiketten besonders praktisch. Sie bieten eine zuverlässige Klebkraft, haften sicher auf unterschiedlichsten Materialien und lassen sich bei Bedarf rückstandslos entfernen. Dadurch wird eine flexible Handhabung gewährleistet, ohne dass empfindliche Oberflächen beschädigt oder mit Kleberesten verunreinigt werden.
Normgerechte Prüfkennzeichnung mit flexibler Nutzung
Die Anforderungen der ISO 9001 und IATF 16949 schreiben eine präzise Lenkung fehlerhafter Produkte vor. Die wiederablösbaren Gesperrt-Aufkleber erleichtern die Umsetzung dieser Normen, indem sie eine eindeutige, aber temporäre Markierung ermöglichen. Sobald ein Produkt geprüft, repariert oder aus dem Prüfprozess entnommen wurde, kann das Etikett mühelos entfernt werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Unternehmen, die auf eine effektive Qualitätssicherung setzen, profitieren von der flexiblen Einsatzmöglichkeit dieser QS-Aufkleber. Sie helfen dabei, fehlerhafte Produkte eindeutig zu kennzeichnen, Prüfprozesse effizienter zu gestalten und die Einhaltung der Qualitätsnormen sicherzustellen. Die wiederablösbare Haftung ermöglicht eine bedarfsgerechte Nutzung, ohne unnötige Materialverschwendung oder umständliches Überkleben.
Mit den runden QS-Aufklebern „Gesperrt“ in 70 mm lassen sich Prüfprozesse gezielt optimieren. Eine deutliche Markierung fehlerhafter Produkte stellt sicher, dass Qualitätsmängel konsequent erkannt, dokumentiert und bearbeitet werden – für eine effiziente und normgerechte Qualitätssicherung in allen Bereichen der Fertigung.